Massivholzdielen kennzeichnen sich durch eine angenehme, warme naturbetonte Optik. Verwendet werden Massivholzdielen im Innenbereich als Fußboden und im Aussenbereich für
Holzfassaden.
Ein geölter oder gewachster massiver Holzfußboden sorgt für ein angenehmes Raumklima. Mittels dieser ökologischen Oberflächenbehandlung bleibt das natürliche, massive Material
offenporig und kann überschüssigen, in der Raumluft vorhandenen Wasserdampf aufnehmen und wieder an die Raumluft abgeben. Massivholzdielen sind mehrfach abschleifbar, da sie nur aus einer Holzart und
einem Stück bestehen. Eine Haltbarkeit von bis zu hundert Jahren ist durchaus möglich.
Holzdielen sind die älteste Form der Holzfußböden. Sie zeichnen sich besonders durch ein angenehmes Temperaturempfinden aus und schonen die Gelenke durch ihre Elastizität.
Die biologische Beständigkeit und außerordentliche Stabilität kann durch die Wahl von thermisch behandeltem Holz noch erhöht werden.
Thermisch behandelte Massivholzdielen (Dielen aus Thermoholz) zeichnen sich durch ihre sehr dunkle Holzfarbe und ihrer Resistenz gegen Feuchtigkeit aus. Sie schwinden nur noch
minimal und sind somit ideal für Wochenendhäuser und schlecht belüftete Räume. Auch für den Saunabau sind sie gut geeignet. Durch extreme Oberflächenhärte zeichnen sich zudem Dielen aus dem
schnellwachsenden Bambus aus. Diese findet man häufig unter dem Begriff Bambusparkett im Handel.